Heutzutage ist es relativ weit verbreitet, dass unterschiedlichste Film- und Geschichtsgenres parodiert werden. Gerade auch Superheldencomics bieten dafür eine ideale Vorlage. So wurde natürlich auch Batman von diesem Brauch nicht verschont und fand sich in einigen mehr oder weniger guten Satiren wieder.
Die in Europa bekannteste Parodie ist sicherlich diejenige, in der Donald Duck als Phantomas auftritt. Giovan Battista Carpi und Guido Martina, zwei Disney-Zeichner aus Italien, lehnten sich dabei stark an der Figur des Batman an. Phantomias stellt Donalds „Alter Ego“ dar, der ihm helfen soll, sich des Nachts an allen Mitmenschen zu rächen, die ihn ausnutzen. Das bekommt unter anderem sein Onkel Dagobert Duck zu spüren. Ähnlich wie bei Batman befindet sich auch sein geheimes Quartier unterhalb seines Hauses. Es gibt noch eine weitere Parodie von Disney, welche sich Darkwing Duck nennt. Dieser hat sogar Feinde, welche denen von Batman sehr ähnlich sind.
Im Jahr 1989 und dem Zeitraum um dieses Jahr entwickelte sich ein regelrechter Batman-Boom. Da zu diesem Zeitpunkt auch Ost- und Westdeutschland wiedervereinigt wurden, veröffentlichte zu diesem Anlass das Magazin Titanic, welches für seine Parodien bekannt ist, einen Comic Namens Genschman. In diesem wurde der ehemalige Außenminister der BRD, Hans-Dietrich Genscher, als dem Batman ähnlicher Superheld dargestellt.
Auch in der (Comic-)Serie „Die Simpsons“, in der kaum ein bekanntes Gesicht vor einer Parodie sicher ist, ist Batman indirekt wiederzufinden. Diesmal als Bart Simpsons zweite Identität Bartman. Hier fallen schon bei der Namensgebung eindeutige Parallelen auf. Weiterhin kommen in der Serie die Charaktere Radioactive Man und Fallout Boy vor, welche vergleichend für Batman und Robin stehen. In der Zeichentrickserie für Kinder „Kim Possible“ wird die Batman-Fernsehserie ebenfalls nachgeahmt.
Auch vor erotischen Satiren, bis hin zu richtigen pornografischen Verfilmungen ist der Comicheld nicht verschont geblieben, so entstand zum Beispiel 1973 der Film Batpussy, in dem sich die weibliche Hauptdarstellerin in Batmans Heimatstadt Gotham City wiederfindet.
Bildquelle: Joy Acharjee; CC